Juni 1969
Die Fa. Hein wird am 1. Juni 1969 durch Friedl und Gerhard Hein gegründet.
Die Grundlage hierfür ist die Generalvertretung der Fa. Julius Blum GmbH für Deutschland.
Die ersten Büroräume befinden sich in den Kellerräumen einer Mietwohnung.
Um für die Kunden die Einfuhrformalitäten - Österreich, Ausland, EFTA, Zollbestimmungen etc. - zu umgehen, richten Friedl und Gerhard Hein ein Musterlager in Gärtringen ein. Das "Musterlager" wächst schnell zu einem Warenlager an, so dass separate Lagerräume benötigt werden.
1972 - 73
Die Firma wächst nicht nur durch einen immer höher werdenden Lagerbestand, sondern auch personell. Mit einer zusätzlichen Kraft im Büro und einem Außendienstmitarbeiter werden auch die Büroräume im Keller schnell zu klein.
1972 entscheidet man sich, ein Büro- und Lagergebäude in Gärtringen zu bauen.
Das Einzelunternehmen wird am 1. September 1973 in eine GmbH umgewandelt, mit Friedl Hein als Geschäftsführerin.
1979
Das erste Jahrzehnt als Service-Stützpunkt der Firma Blum ist vollendet.
Die Belegschaft besteht nun schon aus 7 Personen.
1991
Die Mitarbeiterzahl erhöht sich auf 12. Die Büros sowie das Lager sind abermals zu klein. Es wird nötig, ein Lagergebäude auf das 1987 erworbene Grundstück zu bauen.
1996 - 97
Der zeitlich begrenzte Vertretungsvertrag der Fa. Blum läuft aus. Die Aufgaben im Bereich Handel/Handwerk bleiben bestehen.
Inzwischen hat die Fa. Hein auch andere Produkte aufgenommen, welche eine ideale Ergänzung zum Blum-Programm darstellen.
Die Fa. Ninkaplast sieht in der Fa. Hein den idealen Partner für die gleiche Funktion, welche für die Fa. Julius Blum GmbH seit nunmehr fast 30 Jahren ausgeübt wird.
2000
Am 1. Juli 2000 tritt Thomas Hein als weiterer Geschäftsführer neben Friedl Hein in die Geschäftsleitung ein. Der Lagerraum wird durch die Aufnahme von weiteren Produktschienen und Programmerweiterungen der Firma Blum immer knapper.
Zudem kommt, dass der Service für Blumprodukte erweitert werden soll. Eine Expansion ist unumgänglich.
2001 - 2003
Im September 2001 wird mit der Lagererweiterung begonnen.
Die Fertigstellung des Hochregallagers schafft über 1000 Palettenplätze - die benötigten Kapazitäten, um die bestehenden und auch zukünftigen Aufgaben zu meistern.